01.11.2017 - News

Eine unvergessene Fahrt - ein Kommentar zur Turnierfahrt

Die diesjährige Turnierfahrt der Jugendabteilung nach Lippstadt am vergangenen Wochenende entpuppte sich als voller Erfolg. Mit 34 Meldungen stellten wir den Verein mit der höchsten Teilnehmerzahl (sogar mehr als der gastgebende LTV Lippstadt – immerhin der Verein mit der größten Nachwuchsabteilung in NRW). Dass wir in allen vier Nachwuchsklassen jeweils Podestplätze erreicht haben, zeigt, dass wir sportlich nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ bestens mithalten können. Es war für alle Spieler der richtige Zeitpunkt für neue Wettkampferfahrungen vor den letzten Wochen der Hinrunde (samt Bezirksmeisterschaften und Rangliste) – gegen ausschließlich unbekannte Gegner sich zu messen, aber auch mit kritischen bzw. strittigen Momenten umgehen zu müssen. Was einige der Spieler für eine Moral gezeigt haben, auch wenn dies das Nervenkostüm der Betreuer geschädigt hat, war überragend – sinnbildlich dafür ist Davids Finalsieg. 

 

Noch viel wertvoller als die einzelnen Erfolge und auch die guten kämpferischen Leistungen aller Jungs ist die Erkenntnis, dass da an dem Wochenende etwas (Großes!) zusammengewachsen ist. Und zwar nicht nur zwischen den Jungs, die sich gegenseitig angefeuert, gecoacht haben und mit den eigenen Vereinskollegen mitgefiebert haben. Vielmehr ist das „Wir-Gefühl“ innerhalb der Symbiose Spieler – Eltern – Betreuer unheimlich gestärkt worden. Insbesondere als es zu dem einen oder anderen hitzigen Moment bzw. einer strittigen Entscheidung kam, bei der einer unserer Spieler betroffen war, spürte man den Zusammenhalt der Truppe. Aber auch bei den lustigen Momenten am Abend in der Unterkunft. Die Stimmung untereinander war großartig.

 

Dass die sechs Elternteile – namentlich Anja Freundt, Petra Hanten, Christian Reimann, Silvia Singh, Nicole Sura und Eddi Mertens – ohnehin die Bereitschaft zeigten, diese Fahrt mitzumachen, ist kaum mit Danksagungen zu füllen. Ohne diese Bereitschaft wäre die Fahrt in diesem Maße nicht möglich gewesen. Was für einen Einsatz und ein Engagement sie nicht nur außerhalb der Halle, wenn es um die Verpflegung etc. ging, sondern auch beim Turnier zeigten, ist noch viel bemerkenswerter. Der eigene Sohn wurde genauso angefeuert wie ein anderer Spieler aus unseren Reihen. Es wurde mitgefiebert bei jedem Spiel. Niemand wirkte desinteressiert, vielmehr hatte man den Eindruck, dass es allen trotz der Anstrengungen eine Menge Spaß gemacht und alle die Fahrt erneut mitmachen würden. Zudem hat die Begeisterung spürbar auch andere Eltern angesteckt.

 

Man hatte zu keinem Zeitpunkt den Eindruck, dass jemand das Mitkommen bereut hatte – ganz im Gegenteil: Alle waren mit einer Euphorie, Begeisterung und Freude dabei. Es gab untereinander kein einziges Mal irgendeine Art von Problemen und Auseinandersetzungen – alle Jungs (immerhin eine Altersspanne von neun bis siebzehn Jahren) sind super miteinander klargekommen und haben sich gut verstanden.

 

Einmal mehr hat man gesehen, was möglich ist, wenn es zwischen Spielern, Eltern und Betreuern harmoniert. Die Wertschätzung untereinander ist riesengroß. Und genau deshalb ist auch jeder gerne mit vollem Einsatz dabei. Einmal mehr hat man gesehen, dass der Auftritt bei den Kreismeisterschaften kein Zufall war. Diese Turnierfahrt hat noch einmal einen draufgesetzt und bei allen eine echte „Eller-Euphorie“ ausgelöst. Einmal mehr hat man gesehen, dass wir uns auf einem guten Weg befinden und auf die richtigen Werte setzen. Und dieser Auftritt hat auch Wirkung gezeigt – insbesondere beim gastgebenden Verein LTV Lippstadt (zum Bericht der Lippstädter). Es war ein echtes Heimspiel in Lippstadt.

 

Abschließend bleibt aus Sicht der beiden Verantwortlichen, Alex und mir, nur DANKE zu sagen. Für die unvergessenen Momente, für den Spaß, trotz der vielen Nervenzusammenbrüche, für das erfolgreiche Abschneiden, für die tolle Werbung für unseren Verein, an die Jungs für ein astreines Verhalten in dieser Zeit (in und außerhalb der Halle) und natürlich den Eltern einfach für alles.

 

Um es auf den Punkt zu bringen: Eller ist der geilste Club der Welt. ;-)

 

Verfasser: JW Marcel Linke